Aktuelles

Liste eingrenzen
67 gelistet
  1. Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur 2024 ausgelobt

    Gesucht: Leuchttürme des nachhaltigen Bauens.

    Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur 2024 ausgelobt

    Ab sofort und bis zum 31. Mai 2024 können Bauherr:innen, Architekt:innen und Nutzer:innen bereits in Betrieb befindliche Gebäude in Deutschland einreichen, die personenbezogene Nutzung aufweisen (Neubauten, Bestandsbauten, Umbaumaßnahmen).

  2. Insights #5: Stephan Weber | © Konstantin Gastmann
    © Konstantin Gastmann

    Was macht die BAK im Bereich Digitalisierung?

    Insights #5: Stephan Weber

    Mit unserem Format „Insights“ geben wir einen Einblick in das Netzwerk und die Expertise der BAK zum Thema Digitalisierung. Dieses Mal beantwortet uns Stephan Weber, freier Architekt aus Heidelberg, Vorstandsmitglied der AK Baden-Württemberg und Mitglied der Steuerungsgruppe Digitalisierung der BAK, drei Fragen zum Thema KI, Daten und Nachhaltigkeit.

  3. Referent/in der Bundesgeschäftsführung (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden) | © Bundesarchitektenkammer
    © Bundesarchitektenkammer

    Wir stellen ein

    Referent/in der Bundesgeschäftsführung (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden)

    Was können unsere Städte, Gebäude und gestalteten Landschaftsräume zum Erreichen der Klimaneutralität bis 2050 beitragen? Wie müssen die politischen Rahmenbedingungen für Architektinnen und Planer beschaffen sein? Diese und viele andere Fragen sind uns wichtig, denn die Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK) ist der Dachverband der 16 Architektenkammern der Länder. Sie vertritt die berufspolitischen Interessen von rund 137.000 Architektinnen, Innenarchitekten, Landschaftsarchitektinnen und Stadtplanern gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit auf nationaler und internationaler Ebene.

  4. Raum für Vielfalt, Respekt, Demokratie.

    Gegen Extremismus

    Raum für Vielfalt, Respekt, Demokratie.

    Die Bundesarchitektenkammer verurteilt jede Form der gesellschaftlichen Spaltung durch Extremismus und Populismus, denn sie sind eine Bedrohung für unsere lebendige, vielfältige und demokratische Gesellschaft. Demokratie ist nicht selbstverständlich. Wir alle sind aufgefordert, gemeinsam Verantwortung für ein aufgeschlossenes und respektvolles Umfeld zu übernehmen und uns jeden Tag aufs Neue dafür einzusetzen.

  5. Richtige Anreize setzen – Wohnungsbaukrise bewältigen – soziale Schieflage vermeiden

    Der Absturz im Wohnungsbau setzt sich fort

    Richtige Anreize setzen – Wohnungsbaukrise bewältigen – soziale Schieflage vermeiden

    Die Zahl der Baugenehmigungen für neu errichtete Wohnungen dürfte 2023 mit gut 210.000 ein Drittel unter dem Vorjahresniveau gelegen haben, die Auftragseingänge im Wohnungsbau haben sich von Januar bis Oktober 2023 gegenüber dem Vorjahr ebenfalls deutlich um real 22 Prozent reduziert. Perspektivisch ist ein Absinken der Fertigstellungs-zahlen im Wohnungsbau auf unter 200.000 pro Jahr möglich. Das Ziel der Bundesregierung, pro Jahr 400.000 Wohnungen (davon 100.000 Sozialwohnungen) zu bauen, er-scheint für die nächsten Jahre nicht mehr realisierbar.

    Die Aktion Impulse für den Wohnungsbau fordert in einem Ad-hoc-Papier ein schnelles Umsteuern mit konkreten Maßnahmen.

  6. Werkzeugkasten für Architekturbüros in Krisenzeiten

    Hilfspaket in Zeiten von Konjunkturflauten

    Werkzeugkasten für Architekturbüros in Krisenzeiten

    Die Gründe, warum Architekturbüros in wirtschaftliche Schieflage geraten können, sind vielfältig.

    Die Bundesarchitektenkammer und die Architektenkammern der Länder stellen Ihnen in dieser schwierigen Situation alle relevanten Informationen zur Verfügung und beraten Sie hinsichtlich möglicher Unterstützungsleistungen.

  7. Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

    Neue Stadtteile „wie in 70er Jahren“

    Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

    Im November 2023 forderte Bundeskanzler Olaf Scholz ein Umdenken beim Bauen. Konkret: den „Bau von 20 neuen Stadtteilen (…) wie in den 70er Jahren“.

    Auf Initiative von Prof. Annette Hillebrandt von der Bergischen-Universität Wuppertal hat die DGNB daher zusammen mit zahlreichen hochrangigen Institutionen und Wissenschaftlern, unter anderem auch die Bundesarchitektenkammer, einen offenen Brief an den Bundeskanzler formuliert.

  8. Bundespreis Stadtgrün 2024

    Bewegung und Gesundheit

    Bundespreis Stadtgrün 2024

    Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen lobt zum dritten Mal den Bundespreis Stadtgrün aus. Für das Jahr 2024 nimmt der Bundespreis die Bedeutung des Stadtgrüns für die Förderung von Gesundheit durch Bewegung und Sport in den Fokus. BAK-Präsidentin ist Mitglied der hochkarätigen Jury.

  9. Bezahlbar Wohnen und nachhaltig Bauen | © Avel Chuklanov, Unsplash
    © Avel Chuklanov, Unsplash

    Rechtsgutachten vom 13.11.2023

    Bezahlbar Wohnen und nachhaltig Bauen

    Das Gutachten von Prof. Stefan Leupertz für die BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland soll vor dem Hintergrund des sich verschärfenden ökonomischen und sozial-politischen Drucks auf die Wohnungswirtschaft aus rechtlicher Sicht Anknüpfungspunkte und konkrete Anregungen für eine Ertüchtigung und Verbesserung der Strukturen bei der Realisierung von Wohnungsbauprojekten aufzeigen.

  10. Neue EU-Schwellenwerte ab 1.1.2024

    Neue EU-Schwellenwerte ab 1.1.2024

    Die Europäische Kommission hat im November 2023 veröffentlicht, welche Schwellenwerte für die europaweite Vergabe auch von Planungsleistungen ab dem 1.1.2024 gelten.

Seitenanfang