"Mit Normen Zukunft gestalten!"
Regionalkonferenz am 19.03.2018 in der Bayerischen Architektenkammer
Am 19. März 2018 veranstalten die Bayerische Architektenkammer und die Bundesarchitektenkammer gemeinsam die Regionalkonferenz „Mit Normung Zukunft gestalten!“. Hier werden Einblicke und Ausblicke in das Normungswesen gegeben und Antworten auf viele Fragen rund um die Normung. Ziel der Veranstaltung ist es, Kompakt zu informieren und fundiert zur Standortbestimmung, zur Orientierung und zur Positionierung zu diskutieren. Unter Schirmherrschaft der Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, Dipl.-Ing. Barbara Ettinger-Brinckmann, erwarten Sie Fachbeiträge namhafter Referenten. Diese kommen unter anderem aus den Bereichen Wissenschaft, Recht, Haftung und selbstverständlich auch aus den Reihen des Berufsstandes und des Deutschen Instituts für Normung (DIN). In großer Runde wird diskutiert, ob und wie sich der Berufsstand einbringen kann und soll sowie was Normung auch in Zukunft leisten muss. Wir freuen uns sehr, wenn das Veranstaltungsprogramm Ihr Interesse findet und wir Sie bei der Regionalkonferenz zur Normung am 19.03.2018 begrüßen dürfen. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltung: Montag, 19. März 2018 von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Bayerischen Architektenkammer, Haus der Architektur in München, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Anmeldung bei der Akademie für Fort und Weiterbildung: hier
Weitere Informationen finden Sie auch unter: hier
D-A-CH-Treffen zur Digitalisierung und Normung in Wien
Auf Initiative der österreichischen Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen, ArchitektInnen und IngenieurInnen konnte Vizepräsident Martin Müller in Begleitung der zuständigen Referatsleiterinnen Schlesinger und Seitz am 28.02.2018 in Wien umfassend über die deutschen Aktivitäten zu BIM und Normung in mehreren, informellen Treffen mit Vertretern der österreichischen Bundeskammer und SIA berichten und in einen intensiven Austausch treten. Mehr Infos: hier.
Deutsche Normungsroadmap Bauwerke
Die Deutsche Normungsroadmap Bauwerke des Deutschen Instituts für Normung (DIN) beschreibt die strategische Ausrichtung der Baunormung für die kommenden Jahre. Das Dokument, an dessen Entstehung sich alle interessierten Kreise der Bauwirtschaft beteiligen konnten, hinterfragt die bestehenden Prozesse der Normung im Bauwesen, identifiziert Probleme und benennt strukturelle Schwächen und zeigt hierfür Lösungsperspektiven auf. Ziel ist es ein einheitliches Normenwerk auf nationaler und europäischer Ebene zu erreichen und das nationale Anforderungsniveau in die europäischen Beratungsergebnisse einzubringen. In die Normungsroadmap sind viele Anregungen der BAK und der Verbände eingeflossen und bietet die wesentliche Grundlage zur Neuausrichtung der Normung. Die Umsetzung wird vom Präsidialausschuss Bauwerke des DIN weiter begleitet.
DIN - Normungsroadmap zum Download - Stand 2018 (PDF-Dokument)