© Fotolia c thomasschwerdt
Working as an architect in Germany – Orientierungshilfe zur Eintragung (arabische Übersetzung (PDF-Dokument, 213.6 KB)von Ahmad Al Hakeem) Please understand that some links can not be opended any more as the text has been written some years ago.
Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen hat einen Sonderbereich „AKNW for refugees“ eingerichtet, in dem die Eintragungsvoraussetzungen auf Englisch hinterlegt sind und deren „Jobbörse“ eigens in der Menüführung zweisprachig erscheint. Info: http://www.aknw.de/aktuell/aknw-for-refugees/
Praktikumsstellen (hier: Saarland):
Informationen zur Berufsanerkennung finden Sie im Informationsportal der Bundesregierung:
Wie Flüchtlinge aus dem Irak und Syrien in Deutschland Architekten werden und welche Hürden sie dabei überwinden müssen: Artikel im Deutschen Architektenblatt DAB 04/2016 „Herr Havend in Holweide“
Die Wortschatzliste Architektur des Goethe-Institutts enthält deutsch-arabische Vokabeln für Architektinnen und Architekten in der Berufspraxis.